Pavel Telicka

tschechischer Politiker und Diplomat; EU-Kommissar

* 24. August 1965 Washington D.C.

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/2004

vom 28. August 2004 (cs)

Herkunft

Pavel Telicka wurde am 24. Aug. 1965 in Washington D.C. als Sohn eines tschechoslowakischen Diplomaten geboren. Er wuchs im heimischen Mähren, aber auch in Argentinien und Großbritannien auf, wo sein Vater die ČSSR vertrat. Er lernte daher früh flüssig Englisch.

Ausbildung

T. studierte an der Karls-Universität Prag Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Internationales Recht und erwarb dort 1986 den Abschluss.

Wirken

Danach trat T. in den diplomatischen Dienst der ČSSR ein. Er begann in der Rechtsabteilung des Außenministeriums und war erst mit Internationalem Öffentlichen Recht und ab 1988 mit Internationalem Privatrecht befasst.

T. beriet nach der friedlichen "Samtenen Revolution" - während der sich das Ende der KP-Herrschaft in der ČSSR vollzog - ab Dez. 1990 die aus freien Wahlen hervorgegangene Regierung hinsichtlich der Verhandlungen um das Europa-Abkommen. Schon damals gehörte T. im Ministerium zu den wenigen Experten in Europäischem Gemeinschaftsrecht, und die nunmehrige CSFR drängte wie die meisten Transformations-Staaten im ehemals sowjetischen Machtbereich nach Westen. Die damalige Europäische Gemeinschaft (EG) startete noch 1990 Hilfsprogramme wie "Phare" und leitete einen mehrstufigen, an Fortschritte bei Demokratisierung ...